Posts mit dem Label Roman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Roman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. November 2024

Bis ans Ende der Zeit



Violet Simpson arbeitet als Blumenverkäuferin im City Flowers Shop in Inverness, wo die farbenfrohe Blütenpracht ihr Herz jeden Tag aufs Neue erfreut. Der attraktive Conor MacBail, ein junger Goldschmied und zukünftiger Clan-Chef, ist ihr Freund, den sie liebt. Als Conor ihr eines Tages vor seiner Familie einen überraschenden Heiratsantrag macht, sagt Violet Ja – trotz eines nagenden Gefühls der Überwältigung. Gerade, als sie versucht, sich in ihre neue Rolle einzufinden, tritt der geheimnisvolle und faszinierende Tom in ihr Leben ...


Die Autorin Gisela Greil liebt Schottland, die Dudelsackmusik und Pubs, schottische Bräuche und Feste. Sie lebt im Bayerischen Wald und ist Mutter von vier erwachsenen Kindern. Seit vielen Jahren arbeitet sie in der Altenpflege. In der Freizeit backt sie Torten für besondere Anlässe, z. B. Hochzeiten, zeichnet gern und hat einen wunderschönen Garten mit vielen englischen Duftrosen. Ihr liebstes Hobby ist jedoch mittlerweile das Schreiben geworden. ›Bis ans Ende der Zeit‹ ist der vierzehnte Roman der Autorin.


Bis ans Ende der Zeit

Ein Roman von Gisela Greil

Kindle Edition

Taschenbuch

XinXii (verschiedene Formate)

Apple Book

© Sirachuch – stock.adobe.com

© Thiago Oliveira / Wirestock Creators – stock.adobe.com

Covergestaltung: Maria Greil

 

Dienstag, 24. September 2024

Der neue Roman von Gisela Greil ...


... spielt wieder in Schottland und ist in Vorbereitung!




Freitag, 6. Oktober 2023

Neuerscheinung: Clan Fehde in Schottland


 © ZillaDigital – stock.adobe.com
© funstarts33 – stock.adobe.com
Covergestaltung: Josef Greil


Callum MacBrayne lebt, seit seine innig geliebte Frau Fiona verstorben ist, alleine mit seinen Tieren auf einem kleinen Crofter-Anwesen in der Nähe der schottischen Stadt Dunkeld. Zwischen den MacBraynes und ihren Nachbarn, den MacCaulays, bestand eine langjährige Clanfehde. Bis Callum MacBrayne und Lewis MacCaulay bereits als Kinder die Feindschaft zwischen ihren Familien beendeten und Zeit ihres Lebens die besten Freunde blieben. Nun ist Lewis gestorben. Als sein Sohn Arthur das Erbe antritt, scheint der Streit wieder aufzuflammen. Denn Arthur will Callum das Wasser der Quelle abgraben und ihm Weideland abknöpfen. Seine Nichte Helen MacCaulay, der ein Teil des Erbes zusteht, hilft dem alten Callum. Doch der zwielichtige Arthur schreckt vor nichts zurück ...


Kindle Edition

 

Taschenbuch

 

XinXii (verschiedene Formate)

 

Apple Book

 

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Erscheint im Oktober 2023

 




Clan Fehde in Schottland

Ein Roman von Gisela Greil



 © ZillaDigital – stock.adobe.com , © funstarts33 – stock.adobe.com


Montag, 21. August 2023

Clan Fehde in Schottland


 Der neue Roman von Gisela Greil ist in

Vorbereitung und wird im Herbst erscheinen.


Mittwoch, 1. März 2023

Montag, 31. Oktober 2022

Neuerscheinung: Das Geheimnis von Greenwood House

 

Kurz vor Weihnachten fährt Steven in die schottischen Highlands, da er völlig unerwartet das Haus seiner Großtante Rose geerbt hat. Bald schon muss er aber feststellen, dass Greenwood House ein alter und renovierungsbedürftiger Kasten ist, und beschließt, das Haus zu verkaufen und nach London zurückzukehren. Doch dann lernt er Amelia, die Besitzerin der Home Bakery in Callander, kennen. Olivia, Amelias kleine Tochter, bringt jeden Tag Leckerbissen vor den Kamin von Greenwood House. Sie hat der alten Rose versprochen, dies verlässlich zu tun. Sind die Gaben für einen guten Hausgeist gedacht? Olivia schweigt sich darüber aus. Der nüchterne Bankangestellte Steven glaubt nicht an Gespenster. Doch wer verzehrt die täglichen Gaben? Er muss der Sache auf den Grund gehen …


Das Geheimnis von Greenwood House

Ein Schottlandroman von Gisela Greil

ISBN: 978-3-9504729-4-3

© gallas – stock.adobe.com

© Anya D – stock.adobe.com

Covergestaltung: Josef Greil


Kindle Edition

 

Taschenbuch

 

XinXii (verschiedene Formate)

 

Apple Book

 

 

Viel Vergnügen beim Lesen! 


Mittwoch, 28. September 2022

Das Geheimnis von Greenwood House


 Der neue Schottlandroman von Gisela Greil ist 

in Vorbereitung und wird noch im Herbst erscheinen.


Dienstag, 3. Mai 2022

Leseprobe aus ›Mehr gelbe Tage‹

1


Es ist der zehnte Februar.

Im Redford Care Home, in Perth, hat vor einer viertel Stunde der Spätdienst begonnen.

Vorsichtig klopft Lucy an die hellbraune Zimmertür. Sie wartet einen Moment, dann tritt sie ein.

»Na endlich! Wo warst du denn so lange?«, klingt es vorwurfsvoll.

Lucy lächelt. Sie geht langsam zu dem Pflegebett, das mittig im Zimmer steht. Eine alte Frau in einem geblümten Nachthemd liegt in dem Bett mit der bunten, winterlich warmen Bettwäsche.

Durch das große Fenster scheint die milde Februarsonne in das Zimmer. An den Wänden hängen unzählig viele Bilder von ihren Kindern und Enkeln.

Auf dem Sideboard aus edlem Mahagoniholz stehen ein großer Flatscreen-Fernseher und ein altes schwarz-weiß Bild in einem silbernen Rahmen. Eigentlich ist das Bild mehr gelb als weiß. Es zeigt ein junges Hochzeitspaar. Die Braut in einem Kleid mit Schleier, das an eine alte Spitzengardine erinnert. Der Bräutigam trägt eine schicke Offiziersuniform. Neben einem geblümten, gemütlich aussehenden Ohrensessel liegt das Strickzeug der alten Frau.

Lucy nimmt die faltigen, kalten Hände mit den langen dünnen Fingern in die ihren. Sanft und fast zärtlich streicht sie mit einer Hand über die Hände ihrer Bewohnerin.

»Zwei Tage!«, flüstert sie lächelnd. »Zwei Tage! Ich war ganze zwei Tage nicht da, Misses Cameron. Ich habe mir doch auch einmal ein freies Wochenende verdient, oder?

»Zwei Tage nur?« Auf der Stirn der alten Frau bilden sich nachdenkliche Falten. »Mir ist es viel länger vorgekommen!«

Jetzt hat sich die vorwurfsvolle Stimme in eine leise, entschuldigende verwandelt.

»Warum sind Sie im Bett? Geht es Ihnen nicht gut?«, will Lucy behutsam wissen.

»Mein Rücken … es ist immer dasselbe. Wenn ich länger als zwei Stunden sitze, halte ich es einfach nicht mehr aus.«

»Möchten Sie eine Schmerztablette?«

Die alte Frau winkt ab.

»Peggy hat mir vorhin schon eine gegeben.«

»Und … ist es besser geworden?«

Misses Cameron schüttelt verneinend den Kopf.

»Vielleicht müssen wir ja nur noch etwas warten, bis die Wirkung richtig einsetzt.« Sie versucht die alte Frau zu vertrösten, aber beide wissen, dass es nicht besser werden wird.

Ein Leben voller harter, schwerer Arbeit hinterlässt eben seine Spuren. Eine Operation würde kein Arzt mehr durchführen. Misses Cameron hat so viele andere Gebrechen, dass sie alleine die Narkose wohl nicht überleben würde.

Stattdessen wurde eine Therapie mit Fentanylpflastern versucht, um ihre starken Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen. Die Pflaster haben die gewünschte Linderung gebracht, nur die Nebenwirkungen hätten sie fast umgebracht. Die ständige Übelkeit mit zeitnahem Erbrechen haben die arme Frau in zwei Wochen vier Kilogramm ihres Körpergewichtes gekostet. Und eine neu eingestellte Medikation konnte die Nebenwirkungen bei ihr auch nicht lindern. So wurden die Pflaster wieder abgesetzt und die Schmerzen sind zurückgekommen.

Es gibt überall auf der Welt Politiker, die vollmundig behaupten, dass in unserer Zivilisation niemand unter Schmerzen leiden muss. Meist kommt das Thema im Zusammenhang mit Sterbehilfe auf. Lucy sieht das Ganze etwas differenzierter. Vielleicht, weil sie ihre Tage mit Menschen verbringt, die von täglichen Schmerzen ein Lied singen könnten.

»Wie wäre es mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen?«

»Nein, danke! Ich habe keinen Hunger.«

»Ich bringe Ihnen trotzdem etwas! Vielleicht möchten Sie ja später etwas essen.«

Lucy entzieht der alten Frau ihre Hand und geht wieder nach draußen.

Auf dem Flur kommt ihr der aufgelöste Graham Macintosh entgegen, ein großer, hagerer Mann mit breiten Schultern. Trotz seiner sechsundachtzig Jahre kann er noch ohne Gehstock und Rollator laufen, glaubt er zumindest. Wenn man ihm seinen Rollator hinstellt und ihn darum bittet, ihn auch zu benutzen, nickt er nur. Und dann steht der Rollator den ganzen Tag irgendwo herum, weil er ihn doch nicht benutzt. Wenn man ihn danach fragt, weiß er für gewöhnlich nie, wo sein Gefährt gerade steht. Für seine Sturzprophylaxe wäre der Rollator allerdings unerlässlich. Schließlich hat Graham Macintosh bereits einige böse Stürze hinter sich und alle befürchten, dass er sich irgendwann noch einen Oberschenkelhalsbruch zuzieht.

»Wo geht es hier raus? Ich muss jetzt dringend nach Hause gehen!«, erklärt er Lucy mit lauter, aufgebrachter Stimme.

»Sie wollen jetzt nach Hause gehen? Aber das geht doch nicht! Ich habe mir so viel Mühe gemacht und extra für Sie einen leckeren Kuchen gebacken. Sie können doch jetzt nicht einfach gehen, ohne ihn wenigstes probiert zu haben! Setzen Sie sich bitte! Ich bringe Ihnen eine schöne Tasse Tee und ein großes Stück Kuchen. Frisch gestärkt können Sie dann immer noch nach Hause gehen.«

Sie nimmt den alten Mann an der Hand und zieht ihn sanft zu einem Tisch.

Bereitwillig setzt er sich auf den dazugehörigen Stuhl mit braunem Lederbezug. Seine Erwartungen auf ein großes Stück Kuchen scheinen im Moment den Wunsch, nach Hause zu gehen, verdrängt zu haben.

»Ich komme gleich wieder!«

Kopfschüttelnd geht Lucy Redhill in die Teeküche.

Sie ist neunundzwanzig Jahre alt. Ihr blondes Haar hat sie mit einem Haargummi zu einem Pferdeschwanz gebunden. Lucy ist einen Meter zweiundsiebzig groß und schlank. Sie trägt einen dunkelbraunen Kasack, auf dem ihr Name steht, dazu eine weiße Hose und weiße Turnschuhe.

»Graham will schon wieder nach Hause gehen.«, flüstert sie leicht genervt.

»Der war heute Vormittag schon kaum zu bremsen, hat der Frühdienst erzählt. Was macht er jetzt?«

»Ich habe ihn draußen auf einen Stuhl gesetzt und gebeten, erst einmal Tee zu trinken. Bis dahin hat er bestimmt schon wieder vergessen, dass er eigentlich nach Hause gehen wollte.«

»Was hast du am Wochenende gemacht?«, will Sam von Lucy wissen, während er den Kuchen in Stücke schneidet und auf Teller verteilt.

»Nichts Besonderes! Ausgeschlafen, und du?«

»Meine Schwester ist umgezogen und ich konnte das ganze Wochenende Kisten und Möbel schleppen. Da bin ich jetzt fast froh darüber, dass ich heute wieder arbeiten darf, glaub mir!«

Sam Carter ist ein lieber und hilfsbereiter Kollege. Lucy arbeitet gerne mit ihm zusammen. Auch er trägt einen braunen Kasack mit seinem Namen, eine weiße Hose und dazu neongrüne Turnschuhe.

Sam hat kurzes braunes Haar, das sich auf seinem Kopf kringelt. Es ist einen Meter fünfundsechzig groß und hat eine eher stämmige Figur. Außerdem hat einige Tattoos an Armen und Beinen. Das Neuste ziert den Hals.

Lucy lächelt ihren Kollegen mitfühlend an. Sie schnappt sich eine Tasse Tee nebst einem Stück Kuchen und geht damit nach draußen zu Mister Graham Macintosh.

Er ist weg.




Mittwoch, 24. November 2021

Neuerscheinung: Mehr gelbe Tage




Die fürsorgliche Lucy Redhill ist ihrer Berufung gefolgt und Altenpflegerin geworden. Liebevoll pflegt sie die Bewohner und Bewohnerinnen im Redford Care Home. Für Lucy ist es ihr Traumberuf, obwohl die Arbeitsbedingungen schwierig sind und das Pflegepersonal heillos überlastet ist. Auch in ihrem Privatleben kümmert sich Lucy um eine obdachlose Frau und lädt sie zu sich nach Hause ein. Auf der Suche nach dem Mann fürs Leben über ein Dating-Portal lernt sie den charmanten und gut aussehenden Roger Lomax kennen. Sie hofft, dass er endlich ihr Mister Right ist …


Die Autorin Gisela Greil liebt Schottland, die Dudelsackmusik und Pubs, schottische Bräuche und Feste. Sie lebt im Bayerischen Wald und ist Mutter von vier erwachsenen Kindern. Seit vielen Jahren arbeitet sie in der Altenpflege. In der Freizeit backt sie Torten für besondere Anlässe, z. B. Hochzeiten, zeichnet gern und hat einen wunderschönen Garten mit vielen englischen Duftrosen. Ihr liebstes Hobby ist jedoch mittlerweile das Schreiben geworden. ›Mehr gelbe Tage‹ ist der elfte Roman der Autorin.


Facebookseite der Autorin Gisela Greil: Schottlandfan


Mehr gelbe Tage
Ein Roman von Gisela Greil
Covergestaltung: Josef Greil
© Calming Presence – stock.adobe.com
© mushan – stock.adobe.com
ISBN: 978-3-9504729-3-6
Seitenanzahl: 369 (PDF)
Erscheinungstermin: 1. Dezember 2021

Donnerstag, 14. Oktober 2021

Donnerstag, 10. Juni 2021

Urlaubslektüre

 

Viel Spannendes und Vergnügliches zu lesen für den Urlaub (E-Books, Apple Books und Taschenbücher) gibt es hier:

http://www.siriusverlag.at/

Wir wünschen eine angenehme Reise!


Samstag, 28. November 2020

Neuerscheinung: Zwei Wochen Schottland


Lenox Hamilton und seine Frau Lindsay leben auf der kleinen schottischen Insel Arran. Lenox ist verzweifelt, da er seine Arbeit in der Whiskybrennerei verloren hat. Wie soll er das geerbte Familien-Anwesen erhalten? Schließlich hat er eine Idee. Er wird die Räumlichkeiten des alten Kastens an junge Klimaschützer vermieten, die keinen Luxus wollen. Die neue Einnahmequelle könnte der Ausweg aus dem finanziellen Desaster sein. Doch leider gibt es mit Lindsay noch ganz andere Probleme ...

Die Autorin Gisela Greil liebt Schottland, die Dudelsackmusik und Pubs, schottische Bräuche und Feste. Sie lebt im Bayerischen Wald und ist Mutter von vier erwachsenen Kindern. Seit vielen Jahren arbeitet sie in der Altenpflege. In der Freizeit backt sie Torten für besondere Anlässe, z. B. Hochzeiten, zeichnet gern und hat einen wunderschönen Garten mit vielen englischen Duftrosen. Ihr liebstes Hobby ist jedoch mittlerweile das Schreiben geworden. ›Zwei Wochen Schottland‹ ist der zehnte Roman der Autorin.

Facebookseite der Autorin Gisela Greil: Schottlandfan

Zwei Wochen Schottland
Ein Roman von Gisela Greil
ISBN: 978-3-9504729-2-9
Seitenanzahl: 354 (PDF)
Erscheinungstermin: November 2020
Covergestaltung: Josef Greil
Coverfotos:
© SolaruS – stock.adobe.com
© jonbilous – stock.adobe.com

Leseproben und Download:

Kindle Edition

 

XinXii (verschiedene Formate)

 

Taschenbuch

 

Apple Book



Wir gratulieren Gisela Greil ganz herzlich zu ihrem zehnten Schottlandroman!


Mittwoch, 25. November 2020

Zwei Wochen Schottland




Lenox Hamilton und seine Frau Lindsay leben auf der kleinen schottischen Insel Arran. Lenox ist verzweifelt, da er seine Arbeit in der Whiskybrennerei verloren hat. Wie soll er das geerbte Familien-Anwesen erhalten? Schließlich hat er eine Idee. Er wird die Räumlichkeiten des alten Kastens an junge Klimaschützer vermieten, die keinen Luxus wollen. Die neue Einnahmequelle könnte der Ausweg aus dem finanziellen Desaster sein. Doch leider gibt es mit Lindsay noch ganz andere Probleme ...


Der zehnte Roman von Gisela Greil wird in Kürze als E-Book und danach als Taschenbuch erscheinen.


Covergestaltung: Josef Greil
Bilder: © SolaruS – stock.adobe.com, © jonbilous – stock.adobe.com


Donnerstag, 5. November 2020

Coming soon

Rechtzeitig vor Weihnachten wird der neue Roman von Gisela Greil erscheinen. Eine kleine schottische Insel ist der Ort des Geschehens. Man darf gespannt sein und sich freuen!


Mittwoch, 13. November 2019

Neuerscheinung: Ich bin deine Zukunft




Maxwell Colton, der bekannte Krimiautor, besucht die schottische Kleinstadt St Andrews, um sich dort umzusehen, da sein nächster Roman an diesem Schauplatz spielen soll. Im Starbucks bedient ihn Brenda Ward und es ist Liebe auf den ersten Blick – allerdings nur für sie. Maxwell ist ihr absoluter Traummann und sie beschließt, ihn unbedingt für sich zu gewinnen. Doch da ist auch noch Sarah Wilson, seine Lebensgefährtin, die Brenda im Weg steht. Daher bedroht Brenda Maxwells Freundin in Wort und Tat. Um Sarah in Sicherheit zu wissen, schickt Maxwell sie zu seinem merkwürdigen Bruder Will. William Farnsworth ist Wildhüter im Cairngorms-Nationalpark. Als Sarah den Nationalpark in all seiner schottischen Schönheit und Pracht kennenlernt, ist sie fasziniert von der wilden Natur – und nicht nur von dieser …

Die Autorin Gisela Greil liebt Schottland, die Dudelsackmusik und Pubs, schottische Bräuche und Feste. Sie lebt im Bayerischen Wald und ist Mutter von vier erwachsenen Kindern. Seit vielen Jahren arbeitet sie in der Altenpflege. In der Freizeit backt sie Torten für besondere Anlässe, z. B. Hochzeiten, zeichnet gern und hat einen wunderschönen Garten mit vielen englischen Duftrosen. Ihr liebstes Hobby ist jedoch mittlerweile das Schreiben geworden. ›Ich bin deine Zukunft‹ ist der neunte Roman der Autorin.

Facebookseite der Autorin Gisela Greil: Schottlandfan

Ich bin deine Zukunft
Ein Roman von Gisela Greil
ISBN: 978-3-9504729-1-2
Seitenanzahl: 373 (PDF)
Erscheinungstermin: November 2019
Coverfotos:
©ievasuren – stock.adobe.com
©stephiera – stock.adobe.com
Covergestaltung: Josef Greil

Leseproben und Download:

Kindle Edition

XinXii (verschiedene Formate)

 

Taschenbuch

 

Apple Books





Dienstag, 5. November 2019

Er wird bald erscheinen




Brenda Ward begegnet dem bekannten Schriftsteller Maxwell Colton und es ist Liebe auf den ersten Blick. Der Mann wird augenblicklich zum Ziel ihrer Wünsche und Träume. Sie beschließt, ihn unter allen Umständen für sich zu gewinnen, und geht in ihrem Bestreben und Handeln so weit, dass sie ihn stalkt. Doch da ist auch noch Sarah Wilson, seine Lebensgefährtin, die Brenda im Weg steht. Daher bedroht Brenda Maxwells Freundin in Wort und Tat. Um Sarah in Sicherheit zu wissen, schickt Maxwell seine Lebensgefährtin zu seinem merkwürdigen Bruder Will. William Farnsworth ist Wildhüter im Cairngorms-Nationalpark. Als Sarah den Nationalpark in all seiner schottischen Schönheit und Pracht kennenlernt, ist sie fasziniert von der wilden Natur. Und nicht nur von dieser …

Cover: Josef Greil

Freitag, 27. September 2019

Vorschau



Ein neuer, spannender Roman von Gisela Greil wird als Nächstes erscheinen. Er spielt wie gewohnt in Schottland. Mehr wird noch nicht verraten.


Donnerstag, 7. März 2019

Neuerscheinung: Schottische Wurzeln




Erst an ihrem achtzehnten Geburtstag erfährt Caroline von ihrer Mutter den Namen ihres Vaters. Colin MacDuff ist Schafzüchter auf der schottischen Insel Skye. Caroline begibt sich auf die Reise dorthin, um ihre schottischen Wurzeln endlich kennenzulernen. Auf der wunderschönen Isle of Skye begegnet sie nicht nur ihrem Dad, einem mürrischen alten Junggesellen, sondern auch Adam, einem sehr attraktiven Koch, und fühlt bald Schmetterlinge in ihrem Bauch. Doch es dauert nicht lange und sie möchte, so schnell es geht, wieder nach Hause und die Menschen der Isle of Skye vergessen. Dann stürzt Colin vom Dach und Caroline sieht sich gezwungen, noch zu bleiben und sich um ihn und seine kranke Mutter zu kümmern. Als sie hört, dass ihre Vorfahrin Edana MacDuff eine Hexe gewesen sein soll, will sie unbedingt mehr über diese Frau wissen …

Die Autorin Gisela Greil liebt Schottland, die Dudelsackmusik und Pubs, schottische Bräuche und Feste. Sie lebt im Bayerischen Wald und ist Mutter von vier erwachsenen Kindern. Seit vielen Jahren arbeitet sie in der Altenpflege. In der Freizeit backt sie Torten für besondere Anlässe, z. B. Hochzeiten, zeichnet gern und hat einen wunderschönen Garten mit vielen englischen Duftrosen. Ihr liebstes Hobby ist jedoch mittlerweile das Schreiben geworden. ›Schottische Wurzeln‹ ist der achte Roman der Autorin.

Facebookseite der Autorin Gisela Greil: Schottlandfan

Schottische Wurzeln
Ein Roman von Gisela Greil
ISBN: 978-3-9504729-0-5
Seitenanzahl: 353 (PDF)
Erscheinungstermin: März 2019
Coverfotos:
© Andrea Eckl
© green_flame – Fotolia.com
Covergestaltung:
Josef Greil

Leseproben und Download:

Kindle Edition

XinXii (verschiedene Formate)

Taschenbuch

iBookstore



Freitag, 8. Februar 2019

Vorschau: Schottische Wurzeln



1

Als Caroline am Morgen ihre Augen aufschlägt, beginnt ihr Herz wie wild zu pochen. In ihrem Zimmer scheint spärliches Sonnenlicht durch die Vorhänge. An den Wänden hängen Posters von Stars und Popsternchen neben Fotos von Ausflügen mit Klassenkameraden und Freunden. Die Möbel sind alt und zusammengewürfelt. Caroline springt aus dem Bett und läuft aus dem Zimmer. Barfuß und in einem beigen Schlafanzug mit Bärchenmotiven.
 
»Mom! Mom wo bist du?«, schreit sie durch das ganze Haus.
Sie läuft die weiß gestrichene Holztreppe hinunter in die Küche.
 
Deenah steht am Herd und bereitet das Frühstück für die Gäste zu. Der Duft von Spiegeleiern und krossem Speck durchzieht die Küche. Plötzlich bemerkt sie ihre Tochter und schaut sie überrascht an.
»Du bist schon wach«, flüstert sie verlegen und legt die Gabel beiseite. Dann versucht sie zu lächeln. Sie atmet tief durch und geht zu ihr.
 
Caroline steht hektisch atmend im Türrahmen.
 
Zärtlich nimmt Deenah ihre Tochter in die Arme und drückt ihr einen sanften Kuss auf die Wange.
»Alles, alles Liebe und Gute zum achtzehnten Geburtstag! Jetzt bist du erwachsen und nicht mehr meine kleine Caroline«, flüstert sie gerührt.
 
»Danke Mom! Ja, jetzt bin ich erwachsen und jetzt löst du bitte dein Versprechen ein! Du musst es mir sagen! Heute noch, jetzt!«
 
»Ja, aber …«
 
»Kein aber … du hast es versprochen!« Caroline sieht ihr Mom eindringlich an.
 
»Ja, natürlich … später! Jetzt warten unsere Hausgäste auf ihr Frühstück. Zieh dir erst einmal etwas Anständiges an, bitte.«
 
Caroline nickt, sie weiß, dass ihre Mutter recht hat.
»Klar, mach ich, Mom.«
Ihr fester, bestimmender Ton hat sich in Enttäuschung gewandelt. Es war immer so, dass die Hausgäste wichtiger waren als sie. Warum sollte sich das ausgerechnet heute ändern?
 
*
 
Was will Caroline wohl von ihrer Mutter wissen?
 
Der Roman Schottische Wurzeln von Gisela Greil wird im März 2019 erscheinen.